Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Photomatic AI zu Benutzerpflichten, Datenschutz, Funktionen, Zahlungen und rechtlichen Bestimmungen.
Aktualisiert: 30.5.2025
1. Einführung
Willkommen bei Photomatic AI, Teil der FlowHunt-Plattform. FlowHunt als Dienstleistung wird von AiMingle bereitgestellt (weitere Informationen zum Unternehmen auf www.aimingle.cz). Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des FlowHunt.io-Dienstes erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden und verpflichten sich, sie einzuhalten. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie den FlowHunt.io-Dienst bitte nicht.
2. Definitionen
- „Benutzer“: Jede Einzelperson oder Organisation, die den Flowhunt.io-Dienst nutzt.
- „Dienst“: Das Flowhunt.io-Angebot, einschließlich Photomatic AI, sowie alle Funktionen und Features, Empfehlungen und Vorschläge, die von OpenAIs Sprachmodellen und verschiedenen APIs bereitgestellt werden.
- „API“: An den Chatbot-Dienst angebundene Programmierschnittstellen, die zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen.
3. Nutzungsbedingungen
3.1 Teilnahmeberechtigung
Mit der Nutzung des Dienstes versichern und garantieren Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt oder im Sinne der in Ihrer Rechtsordnung geltenden Gesetze volljährig sind.
3.2 Lizenz
Wir gewähren Ihnen eine nicht-exklusive, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz, um auf den Dienst zuzugreifen und ihn für persönliche und geschäftliche Zwecke gemäß diesen Bedingungen zu nutzen.
4. Pflichten der Benutzer
4.1 Korrekte Angaben
Sie verpflichten sich, beim Nutzen des Dienstes korrekte, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und diese bei Bedarf zu aktualisieren.
4.2 Einhaltung von Gesetzen
Sie verpflichten sich, bei der Nutzung des Dienstes alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
5. Verbotenes Verhalten
Sie verpflichten sich, Folgendes zu unterlassen:
- Die Nutzung des Dienstes für einen rechtswidrigen Zweck.
- Das Hochladen, Veröffentlichen oder Übertragen von Inhalten, die illegal, schädlich oder anstößig sind.
- Die Störung oder Unterbrechung des Betriebs des Dienstes oder der mit dem Dienst verbundenen Server.
- Der Versuch, unbefugten Zugriff auf Teile des Dienstes, andere Konten, Computersysteme oder Netzwerke zu erlangen.
6. Konto- und Zahlungsbedingungen
6.1 Kontosicherheit
Sie sind für die Sicherheit Ihres Kontos und für alle Aktivitäten, die über Ihr Konto erfolgen, verantwortlich.
6.2 Zahlung
Sofern Teile des Dienstes kostenpflichtig sind, verpflichten Sie sich, die angegebenen Beträge zu zahlen und unsere Zahlungsbedingungen einzuhalten.
6.3 Logonutzung
Mit der Registrierung für unseren Dienst und der Wahl eines beliebigen Tarifs räumen Sie FlowHunt.io das Recht ein, Ihr Logo, Ihren Namen und Ihre Marke ausschließlich zu Marketingzwecken zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Darstellung Ihrer Nutzung der FlowHunt.io-Flows auf unserer Website, in Werbematerialien und Präsentationen. Falls Sie dieser Regelung widersprechen möchten, können Sie uns dies schriftlich an support@flowhunt.io mitteilen.
6.4 Rückerstattungen und Kündigungen
Zahlungen für den Dienst sind nicht erstattungsfähig, sofern nicht durch geltendes Recht anders vorgeschrieben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen; es werden jedoch keine Rückerstattungen oder Gutschriften für anteilige Nutzungszeiträume gewährt.
7. Datenschutzerklärung
Unsere Nutzung Ihrer Daten ist in unserer Datenschutzerklärung geregelt, in der beschrieben wird, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen.
8. KI-Modelle und Datennutzung
FlowHunt integriert verschiedene KI-Modelle und APIs, um erweiterte Funktionen bereitzustellen. Die Nutzung dieser Modelle unterliegt deren jeweiligen Bedingungen, die im Folgenden zusammengefasst sind. Die KI-Modelle werden mit einer Mischung aus Datenquellen trainiert, darunter lizenzierte Daten, von menschlichen Trainern erstellte Daten und öffentlich verfügbare Daten. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, basierend auf Benutzereingaben Texte, Bilder oder andere Medien zu erzeugen. FlowHunt übernimmt keine Gewähr für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der von diesen Modellen generierten Ergebnisse. FlowHunt garantiert nicht, dass die Ergebnisse fehlerfrei, ohne Auslassungen oder Ungenauigkeiten sind. FlowHunt gewährt keine Rechte an lizenzierten Inhalten, auch wenn diese von KI-Modellen erzeugt wurden. Die Ergebnisse werden anhand von Mustern aus den Trainingsdaten generiert und spiegeln möglicherweise nicht immer Fakten oder aktuelle Ereignisse wider. FlowHunt.io nutzt verschiedene KI-Modelle, darunter OpenAI, Amazon Bedrock, Anthropic, Google Vertex AI, Microsoft Azure AI, Grok (xAI) und Groq. Jedes Modell hat eigene Verfahren zu Datensicherheit, Modellsicherheit, Modelltraining, Datenhosting und -lokalität sowie Datenschutz. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dieser Praktiken für jedes Modell.
8.1 OpenAI
8.1.1 Datensicherheit
Die Datensicherheitspraktiken von OpenAI finden Sie hier.
8.1.2 Modellsicherheit
FlowHunt.io verwendet vortrainierte OpenAI-Modelle, und Servicedaten werden von OpenAI ausschließlich zur Bereitstellung und Absicherung des Dienstes für Abonnenten verwendet. Nach Auslieferung des Outputs werden die Servicedaten gelöscht.
8.1.3 Modelltraining
OpenAI verwendet Servicedaten niemals für das Training von Modellen oder andere Verbesserungen des Dienstes.
8.1.4 Datenhosting und -lokalität
OpenAI verarbeitet Servicedaten derzeit in den Vereinigten Staaten. Es werden jedoch keine Servicedaten gespeichert oder gehostet, da sie nach der Ausgabe umgehend gelöscht werden.
8.1.5 Datenschutz
FlowHunt.io verwendet die „Zero Data Retention“-Richtlinie von OpenAI, sodass nach Auslieferung des Outputs keine Servicedaten von OpenAI gespeichert oder gehostet werden. Daher hat die Nutzung von OpenAI keine Auswirkungen auf die Fähigkeit der Abonnenten, verschiedene Datenschutzgesetze (einschließlich DSGVO und CCPA) bei der Nutzung von FlowHunt einzuhalten.
8.2 Amazon Bedrock
8.2.1 Datensicherheit
Amazon Bedrock setzt robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, sowie die Nutzung von AWS’ sicherer Infrastruktur. Zugriffskontrollen und Netzwerksicherheit werden angewandt, um die verarbeiteten Daten zu schützen.
8.2.2 Modellsicherheit
Modelle bei Amazon Bedrock sind durch die Sicherheitsprotokolle von AWS gegen unbefugten Zugriff und Manipulation geschützt. Die Grundmodelle werden von AWS oder Drittanbietern mit deren jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen verwaltet.
8.2.3 Modelltraining
Standardmäßig werden von Amazon Bedrock verarbeitete Daten nicht für das Training der ursprünglichen Basismodelle verwendet oder an Drittanbieter weitergegeben. Nutzer können Modelle mit eigenen Daten feinabstimmen; diese Daten werden innerhalb des eigenen AWS-Kontos verwaltet und unterliegen ihrer Kontrolle.
8.2.4 Datenhosting und -lokalität
Daten, die mit Amazon Bedrock verarbeitet werden, werden in der Regel innerhalb der vom Nutzer gewählten AWS-Region gehostet. Die Datenresidenz und Verarbeitungsorte hängen von den ausgewählten Modellen und AWS-Konfigurationen ab.
8.2.5 Datenschutz
Amazon Bedrock ist so konzipiert, dass Nutzer geltende Datenschutzgesetze einhalten können. Die durch den Dienst verarbeiteten Nutzerdaten werden gemäß dem AWS Privacy Notice und dem Data Processing Addendum behandelt. Nutzer kontrollieren ihre Daten und können deren Verwendung und Aufbewahrung verwalten.
8.3 Anthropic
8.3.1 Datensicherheit
Anthropic setzt branchenübliche Sicherheitspraktiken ein, um Daten zu schützen, darunter Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, die Vertraulichkeit und Integrität von Benutzereingaben und Modellergebnissen sicherzustellen.
8.3.2 Modellsicherheit
Anthropic-Modelle werden mit Blick auf Sicherheit entwickelt und gehostet und nutzen Maßnahmen, um unbefugten Zugriff oder Missbrauch zu verhindern. Wir arbeiten kontinuierlich an der Stärkung der Modellsicherheit.
8.3.3 Modelltraining
Daten, die über Anthropics allgemein verfügbare API-Dienste übermittelt werden, werden standardmäßig nicht für das Training unserer Modelle genutzt. Für bestimmte Unternehmensangebote oder Funktionen wird die Datennutzung für Trainingszwecke explizit in den jeweiligen Servicebedingungen erläutert.
8.3.4 Datenhosting und -lokalität
Von Anthropics Diensten verarbeitete Daten können in verschiedenen sicheren Rechenzentren gehostet werden. Informationen zu spezifischen Speicherorten finden Sie in unserer Servicedokumentation oder auf Anfrage beim Support.
8.3.5 Datenschutz
Anthropic verpflichtet sich zum Datenschutz und verarbeitet Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung. Wir möchten Transparenz und Kontrolle über personenbezogene Informationen gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften bieten.
8.4 Google Vertex AI, Gemini und PaLM
8.4.1 Datensicherheit
Google Clouds Vertex AI, einschließlich Modellen wie Gemini und PaLM, profitiert von Googles umfassender Sicherheitsinfrastruktur mit Datenverschlüsselung, Netzwerksicherheit und Zugriffskontrollen zum Schutz der Kundendaten.
8.4.2 Modellsicherheit
Google setzt strenge Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz seiner KI-Modelle vor unbefugtem Zugriff und böswilligen Aktivitäten ein. Die Integrität und Verfügbarkeit der Modelle haben höchste Priorität.
8.4.3 Modelltraining
Kundendaten, die von Googles Vertex AI-Diensten verarbeitet werden, werden nicht zum Training von Googles allgemeinen Grundmodellen verwendet, es sei denn, der Kunde stimmt dem ausdrücklich zu (z. B. für individuelles Modelltraining). Google stellt transparente Informationen zur Datennutzung für Modellverbesserungen bereit.
8.4.4 Datenhosting und -lokalität
Daten, die über Google Vertex AI verarbeitet werden, können für bestimmte Regionen konfiguriert werden, sodass Kunden die Datenresidenz gemäß ihren Anforderungen und der regionalen Verfügbarkeit von Google Cloud steuern können.
8.4.5 Datenschutz
Die KI-Dienste von Google Cloud sind so konzipiert, dass sie Datenschutzgesetze wie DSGVO und CCPA einhalten. Die Data Processing and Security Terms von Google erläutern die Verpflichtungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
8.5 Microsoft Azure AI
8.5.1 Datensicherheit
Microsoft Azure AI-Dienste basieren auf der sicheren Cloud-Infrastruktur von Azure, die fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung, Bedrohungserkennung und Identitätsmanagement zum Schutz der Kundendaten umfasst.
8.5.2 Modellsicherheit
Microsoft setzt umfassende Sicherheitspraktiken zum Schutz seiner KI-Modelle ein, einschließlich der über Azure AI verfügbaren Modelle, um sie vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
8.5.3 Modelltraining
Kundendaten, die an Azure AI-Dienste gesendet werden, werden standardmäßig nicht für das Training von Microsofts öffentlich verfügbaren Grundmodellen verwendet. Kunden behalten die Kontrolle über ihre Daten und deren Nutzung für individuelles Modelltraining oder Feinabstimmung.
8.5.4 Datenhosting und -lokalität
Azure AI-Dienste ermöglichen es Kunden, die geografischen Regionen zu bestimmen, in denen ihre Daten verarbeitet und gespeichert werden, um Anforderungen an Datenresidenz und Compliance zu erfüllen.
8.5.5 Datenschutz
Microsoft verpflichtet sich zum Datenschutz und stellt umfassende Dokumentationen bereit, darunter die Datenschutzerklärung und das Data Protection Addendum, in denen erläutert wird, wie Azure AI-Dienste Daten im Einklang mit globalen Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
8.6 Grok (xAI)
8.6.1 Datensicherheit
xAIs Grok wird mit Fokus auf Sicherheit entwickelt. Es werden voraussichtlich Maßnahmen wie Datenverschlüsselung und eine sichere Infrastruktur zum Schutz der Nutzerinteraktionen und -daten ergriffen. Nutzer sollten die offizielle xAI-Dokumentation für konkrete Zusagen konsultieren.
8.6.2 Modellsicherheit
Die Sicherheit des Grok-Modells soll unbefugten Zugriff verhindern und Integrität gewährleisten. Details zur Sicherheitsarchitektur werden über die offiziellen Kanäle von xAI bereitgestellt.
8.6.3 Modelltraining
Informationen darüber, ob Nutzerdaten für das Training von Grok verwendet werden, finden sich in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von xAI. Nutzer sollten diese Dokumente für Klarheit über die Datennutzung zur Modellverbesserung konsultieren.
8.6.4 Datenhosting und -lokalität
Angaben zum Hosting und zur Verarbeitung von Daten durch Grok werden von xAI bereitgestellt. Nutzer sollten die offizielle xAI-Dokumentation für Details zur Datenresidenz einsehen.
8.6.5 Datenschutz
xAIs Ansatz zum Datenschutz für Grok wird in der Datenschutzerklärung erläutert, einschließlich Informationen darüber, wie Nutzerdaten im Einklang mit geltenden Datenschutzgesetzen erfasst, verwendet und geschützt werden.
8.7 Groq
8.7.1 Datensicherheit
Groqs LPU™ Inference Engine und Cloud-Dienste sind mit Fokus auf Sicherheit konzipiert, insbesondere zum Schutz der über ihre Hardware und Plattform verarbeiteten Daten. Dazu gehören Maßnahmen für Datenübertragung und Datenspeicherung.
8.7.2 Modellsicherheit
Groqs Plattform stellt beim Hosting von KI-Modellen sicher, dass Modelle und Inferenzprozesse gegen unbefugten Zugriff und Eingriffe geschützt sind.
8.7.3 Modelltraining
Groq stellt in erster Linie Inferenzhardware und zugehörige Cloud-Dienste bereit. Daten, die für Inferenzzwecke an Groqs Plattform gesendet werden, werden in der Regel nicht für das Training von Modellen verwendet, es sei denn, dies ist ausdrücklich Teil einer separaten Vereinbarung oder Dienstleistung.
8.7.4 Datenhosting und -lokalität
Daten, die von Groqs Cloud-Diensten verarbeitet werden, können in bestimmten Rechenzentren gehostet werden. Kunden sollten die Servicevereinbarungen von Groq für Details zu Hosting-Standorten und Datenresidenz konsultieren.
8.7.5 Datenschutz
Groq verpflichtet sich zum Schutz der Datenprivatsphäre. Die Datenschutzrichtlinie und Servicevereinbarungen legen dar, wie Nutzerdaten und im Rahmen der Inferenz verarbeitete Daten im Einklang mit einschlägigen Datenschutzvorschriften behandelt werden.
9. Nutzer-generierte Inhalte
9.1 Eigentum und Verantwortung
Sie behalten das Eigentum an allen geistigen Eigentumsrechten, die Sie an Inhalten besitzen, die Sie über den Dienst erstellen, hochladen oder speichern („Nutzer-generierte Inhalte“). Sie sind allein verantwortlich für Ihre Nutzer-generierten Inhalte sowie für die Verwendung von KI-generierten Inhalten und für die Folgen ihrer Veröffentlichung oder Verbreitung. KI-generierte Bilder oder Inhalte dürfen kommerziell genutzt werden, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Bilder keine Rechte Dritter, einschließlich Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte, verletzen. FlowHunt.io beansprucht kein Eigentum an KI-generierten Bildern, die mit dem Dienst erstellt wurden. Sie sollten davon absehen, obszöne, anstößige oder Rechte Dritter, einschließlich geistiger Eigentumsrechte, Persönlichkeitsrechte oder das Recht am eigenen Bild, verletzende Inhalte zu generieren. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, keine nutzergenerierten Inhalte einzureichen, die Viren, Würmer oder andere schädliche Codes enthalten.
9.2 Lizenz an FlowHunt.io
Mit der Bereitstellung von nutzergenerierten Inhalten über den Dienst gewähren Sie FlowHunt.io eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, unterlizenzierbare und übertragbare Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, Erstellung abgeleiteter Werke, Anzeige und Aufführung der nutzergenerierten Inhalte im Zusammenhang mit dem Dienst und den Geschäften von FlowHunt.io (sowie seinen Rechtsnachfolgern und verbundenen Unternehmen), einschließlich zur Bewerbung und Weiterverbreitung von Teilen oder des gesamten Dienstes.
9.3 Verbotene Inhalte
Sie verpflichten sich, keine nutzergenerierten Inhalte einzureichen, die rechtswidrig, verleumderisch, beleidigend
Eine durchschnittliche Fotosession kostet 200$. Wir starten ab 20$
Erzeugen Sie jedes Foto, das Sie benötigen, ohne Models zu engagieren oder teure Studios zu bezahlen.